Marketing-Automation mit Shopware 6: Newsletter die wirklich verkaufen
Mit einem effektiven Shopware 6 Newsletter kannst du deine Conversion-Rate erheblich steigern und die Kundenbindung verbessern – was letztendlich zu mehr Umsatz für deinen Online-Shop führt.
Tatsächlich zeigen Studien, dass personalisierte Marketing-Automatisierung eine direkte und messbare Steigerung deiner Verkaufszahlen bewirken kann.
Wenn du dich fragst, wie du einen Shopware 6 Newsletter erstellen und damit wirklich Erfolge erzielen kannst, bist du hier genau richtig. Das Beste daran: Du musst kein großes Budget haben, denn Marketing-Automation-Tools sind für jede Unternehmensgröße verfügbar. Durch automatisierte Prozesse kannst du Shopware Newsletter versenden, die auf das Verhalten deiner Kunden zugeschnitten sind. Außerdem ermöglicht dir die Integration mit CRM-Systemen, das Shopware 6 Newsletter versenden mit minimalen Ressourcen zu optimieren. Selbstlernende Algorithmen analysieren dabei Nutzerdaten und liefern personalisierte Produktempfehlungen, die nachweislich zu höheren Konversionsraten führen.
Shopware 6 vs. Shopware 5: Drei entscheidende Vorteile
Shopware 6 wurde von Grund auf neu entwickelt und bietet entscheidende Vorteile gegenüber der Vorgängerversion. Wenn du deinen Online-Shop auf ein neues Level heben willst, insbesondere im Bereich der Marketing-Automation und Newsletter-Kampagnen, lohnt sich ein genauerer Blick auf die drei wichtigsten Verbesserungen.
1. Bessere Skalierbarkeit durch API-First
Der API-First-Ansatz von Shopware 6 bildet das Herzstück der neuen Architektur und revolutioniert die Möglichkeiten für wachsende Online-Shops. Anders als bei Shopware 5 werden bei Version 6 sämtliche Daten über eine API bereitgestellt, was die Entwicklung deutlich flexibler macht. Diese moderne Struktur ermöglicht es dir, dein Geschäft problemlos zu skalieren – unabhängig davon, ob du gerade erst anfängst oder bereits ein etabliertes Unternehmen bist.
Besonders für den Versand von Newslettern und automatisierten Marketing-Kampagnen bietet dieser Ansatz entscheidende Vorteile. Durch die Trennung von Front- und Backend kannst du:
- Drittanbieter-Tools wie CRM-Systeme einfacher anbinden
- Mehrere Frontend-Lösungen gleichzeitig nutzen (z.B. für verschiedene Endgeräte)
- Deine Shopware 6 Newsletter ohne Leistungseinbußen versenden
Die API-First-Architektur schafft außerdem die Grundlage für den sogenannten „Headless Commerce“, bei dem das Frontend unabhängig vom Backend entwickelt werden kann. Dies führt zu einer verbesserten Ladegeschwindigkeit und damit zu einer besseren User Experience. Gleichzeitig kannst du deinen Shopware Newsletter versenden, ohne dir Gedanken über Performance-Probleme machen zu müssen, da die systemübergreifende Vereinheitlichung von Entwicklungsrichtlinien die Time-to-Market verkürzt.
2. Flexiblere Erlebniswelten für Marketing
Was in Shopware 5 noch als „Einkaufswelten“ bekannt war, heißt in Shopware 6 nun „Erlebniswelten“ – und der Name ist Programm. Diese Weiterentwicklung verbindet das Shop-System mit dem Content-Management-System (CMS) und bietet dir deutlich mehr Möglichkeiten, emotionale Kundenerlebnisse zu schaffen.
Die Erlebniswelten in Shopware 6 ermöglichen es dir, deine Shop-Besucher vom ersten Berührungspunkt bis zum Kaufprozess mit personalisiertem Content zu begleiten. Dadurch kannst du die Customer Journey noch besser steuern und gezielter verkaufen. Folgende Vorteile bieten die neuen Erlebniswelten:
- Zentrale Verwaltung von Landingpages, Blog- und Kategorieseiten
- Wiederverwendbare Layouts für mehrere Seiten
- Intuitive Bedienung ohne Programmierkenntnisse
- Live-Vorschau für verschiedene Endgeräte
Diese Verbesserungen helfen dir enorm dabei, hochwertige Shopware 6 Newsletter und Erlebnisse zu erstellen, die perfekt mit deinen Landingpages und Produktseiten harmonieren. Der Navigator ermöglicht es dir zudem, Inhaltsblöcke leichter zu positionieren – ideal, wenn du saisonale Änderungen, Rabattaktionen oder neue Produktvorstellungen umsetzen möchtest.
3. Vereinfachte Automatisierung durch Flow Builder
Der in Shopware 6 integrierte Flow Builder ist ein mächtiges Werkzeug für die Marketing-Automation und in allen Shopware 6-Plänen standardmäßig verfügbar. Mit diesem No-Code-Interface kannst du individuelle Geschäftsprozesse automatisieren, ohne eine einzige Zeile Code schreiben oder lesen zu müssen.
Der Flow Builder basiert auf drei Schlüsselkonzepten:
- Trigger: Ereignisse, die einen Ablauf starten (z.B. Kunde gibt eine Bestellung auf)
- Bedingungen: Prüfungen wie „Wenn der Kunde aus Deutschland kommt“ oder „Wenn es sich um einen Wiederholungskauf handelt“
- Aktionen: Die auszuführenden Schritte, wenn die Bedingungen zutreffen
Für deine Newsletter-Strategie bedeutet das konkrete Vorteile: Du kannst Newsletter erstellen und versenden, die automatisch auf das Verhalten deiner Kunden reagieren. Beispielsweise kannst du Workflows einrichten für:
- Willkommensnachrichten an Neukunden
- Personalisierte Produktempfehlungen basierend auf früheren Käufen
- Automatische Benachrichtigungen bei Lagerbestandsänderungen
- Geburtstagskampagnen mit individuellen Rabattcodes
Der Flow Builder spart dir nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern verbessert auch die Kundenbindung durch schnellere Reaktionszeiten und personalisierte Kommunikation. In Kombination mit den Erlebniswelten und der API-First-Architektur bildet er das perfekte Fundament für erfolgreiche automatisierte Marketing-Kampagnen, die nachweislich deine Conversion-Rate steigern.
Grundlagen der Marketing-Automation mit Shopware
E-Mail Marketing-Automation gewinnt für den Online Handel zunehmend an Bedeutung – besonders wenn es darum geht, Newsletter effektiv ein- und umzusetzen. Die richtigen Automatisierungsprozesse können den entscheidenden Unterschied für deinen Erfolg ausmachen.
Was bedeutet Automatisierung im Marketing?
Marketing-Automation beschreibt eine softwaregestützte Methode, um wiederkehrende Marketing- und Vertriebsprozesse zu automatisieren. Im Kern geht es darum, manuelle und sich wiederholende Aufgaben durch intelligente Systeme zu ersetzen. Dabei werden Kundendaten gezielt gesammelt und für personalisierte Kommunikation genutzt.
Der Begriff umfasst weit mehr als nur automatisierte E-Mails. Bei Shopware 6 bedeutet Marketing-Automation, dass du komplexe Geschäftsprozesse festlegen und basierend auf verschiedenen Auslösern automatisch reagieren kannst. Das System analysiert das Nutzerverhalten und steuert daraufhin die passenden Aktionen – vom Shopware Newsletter versenden bis hin zur personalisierten und passenden Produktempfehlung.
Die Automatisierung reichert Nutzerprofile basierend auf deren Verhalten kontinuierlich mit Informationen an. So entsteht ein immer präziseres Bild deiner Kunden, das für gezielte Kommunikation genutzt werden kann.
Welche Prozesse lassen sich automatisieren?
Mit Shopware 6 kannst du zahlreiche Marketing-Prozesse automatisieren:
- E-Mail-Marketing: Von Willkommensmails über Warenkorbabbrecher-Nachrichten bis hin zu personalisierten Produktempfehlungen – bei der Shopware 6 Marketing Automation unterstützt dich die Shopware KI auf vielfältige Weise.
- Kundensegmentierung: Teile deine Kundschaft automatisch in Gruppen ein, basierend auf Kaufhistorie, Surfverhalten oder demografischen Daten.
- Trigger-basierte Workflows: Reagiere automatisch auf bestimmte Ereignisse wie Anmeldungen, Käufe oder Inaktivität.
- Personalisierte Angebote: Sende Rabattcodes basierend auf dem Kundenstatus, Verkaufskanal, Datum oder Einkaufswagen-Wert.
Der in Shopware 6 integrierte Flow Builder ermöglicht es dir, ohne Programmierkenntnisse komplexe Automatisierungen zu erstellen. Du definierst einfach Trigger (Auslöser), Bedingungen und auszuführende Aktionen. Beispielsweise kannst du festlegen, dass Neukunden automatisch eine Willkommensnachricht erhalten oder Stammkunden an ihrem Geburtstag einen besonderen Rabattcode bekommen.
Darüber hinaus lassen sich auch betriebliche Prozesse wie Rechnungserstellung, Bestandsaktualisierungen oder die Interaktion mit Lieferanten automatisieren – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
Warum Automatisierung heute unverzichtbar ist
Automatisierung ist längst kein „Nice to have“ mehr, sondern ein unerlässliches Werkzeug für zukunftsorientierte Online-Shops. Die Vorteile liegen klar auf der Hand:
Erstens sparst du wertvolle Zeit und Ressourcen. Mitarbeiter können sich auf strategische und kreative Aufgaben konzentrieren, während das System Routineaufgaben übernimmt. Laut einer Studie lassen sich durch Marketing-Automation durchschnittlich drei Arbeitsstunden pro Woche pro Mitarbeiter einsparen.
Zweitens ermöglicht Automatisierung eine gezieltere Kundenansprache. Wenn du Shopware 6 Marketing-Newsletter versenden möchtest, kannst du dies aufgrund des Kaufverhaltens zur richtigen Zeit mit den richtigen Inhalten tun. Dies führt nachweislich zu höheren Öffnungs- und Klickraten.
Außerdem hilft Automatisierung bei der Fehlerreduktion. Automatisierte Systeme minimieren menschliche Fehler und sorgen für gleichbleibend hohe Qualität. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Skalierbarkeit: Automatisierte Prozesse wachsen problemlos mit deinem Unternehmen mit.
Nicht zuletzt führt Marketing-Automation zu einer messbaren Umsatzsteigerung. Durch automatisierte E-Mail-Kampagnen erhöhst du die Kundenbindung und deinen Umsatz. Unternehmen, die Marketing-Automation nutzen, verzeichnen einen Zuwachs an Verkaufsgelegenheiten von durchschnittlich 20 Prozent gegenüber nicht automatisierten Prozessen.
Viele Unternehmen nutzen Shopware als hochautomatisierte Plattform, um schnell auf Markttrends und sich ändernde Kundenbedürfnisse zu reagieren. Die Automatisierung ermöglichte es diesen Unternehmen, Zeit und Ressourcen für Kundenservice und Marketingaktionen freizusetzen.
So erstellst du verkaufsstarke Newsletter in Shopware 6
Während Shopware 6 keine integrierte Funktion zum direkten Versenden von Newslettern bietet, kannst du dennoch mit einigen Konfigurationen und externen Tools verkaufsstarke E-Mail-Kampagnen erstellen. Gerade diese Flexibilität macht das System für dein E-Mail-Marketing besonders wertvoll.
Shopware 6 Marketing Newsletter erstellen Schritt für Schritt
Der erste Schritt zur Erstellung eines Newsletters in Shopware 6 ist die Einrichtung eines Anmeldeformulars. Hierfür nutzt du die Erlebniswelten, die bereits in Shopware 6 integriert sind:
- Navigiere zu Inhalte > Erlebniswelten und erstelle ein neues Layout
- Wähle Shopseite und das Design Volle Breite
- Füge über das Plus-Symbol einen neuen Block hinzu und wähle den Formular-Block
- Ziehe den Block per Drag & Drop auf die leere Shopseite
- Klicke auf das Formular und wähle das Zahnrad in der rechten oberen Ecke
- Ändere im Bereich Inhalt den Formulartyp auf Newsletter
- Speichere die Erlebniswelt und weise sie einer Kategorie zu
Anschließend solltest du das Formular strategisch platzieren – entweder im Footer, im Service-Menü oder auf einer separaten Newsletter-Seite. Dadurch erhöhst du die Sichtbarkeit und folglich die Anmelderate.
Empfängerverwaltung und Segmentierung
Die Verwaltung deiner Newsletter-Empfänger findest du im Admin-Bereich unter Marketing > Newsletter-Empfänger oder über die Tastenkombination G + N. In dieser Übersicht siehst du alle angemeldeten Empfänger mit ihrem aktuellen Status:
- Warten auf Aktivierung: Double-Opt-in ist aktiviert, Bestätigung steht noch aus
- Sofort aktiv: Double-Opt-in ist deaktiviert, Empfänger ist bereits aktiv
- Aktiv: Empfänger hat seine Anmeldung bestätigt
- Warten auf Löschung: Empfänger hat sich abgemeldet
Über die Listeneinstellungen kannst du individuelle Spalten ein- und ausblenden. Besonders nützlich ist die Filterfunktion (Trichter-Symbol), mit der du Empfänger nach Status, Sprache, Verkaufskanal und Tags filtern kannst. Diese Segmentierung ermöglicht dir gezielte Kampagnen für verschiedene Kundengruppen.
Shopware 6 Marketing Newsletter versenden mit Triggern
Da Shopware 6 selbst keine umfassende Funktion zum Versenden von Newslettern bietet, ist die Integration einer professionellen Newsletter-Lösung empfehlenswert. Hierfür stehen verschiedene Plugins wie Brevo (Sendinblue), CleverReach oder Newsletter2Go zur Verfügung.
Durch die Kombination mit dem Flow Builder kannst du außerdem automatisierte, triggerbasierte E-Mails erstellen. Der Flow Builder basiert ja auf drei Elementen:
- Trigger: Auslöser wie Bestelleingang oder Kundenregistrierung
- Bedingungen: Spezifische Kriterien, die erfüllt sein müssen
- Aktionen: Die durchzuführenden Schritte, wie das Versenden einer E-Mail
Dadurch kannst du vollautomatisierte E-Mail-Kampagnen erstellen, die auf das Verhalten deiner Kunden reagieren und somit deutlich höhere Öffnungs- und Konversionsraten erzielen.
Rechtssichere Anmeldung mit Double-Opt-in
Für rechtssichere Newsletter-Anmeldungen ist das Double-Opt-in-Verfahren unerlässlich und gemäß DSGVO vorgeschrieben. In Shopware 6 kannst du diese Funktion unter Einstellungen > Shop > Newsletter aktivieren:
- Anmelde-URL: Hier legst du die URL fest, mit der die Anmeldung bestätigt wird
- Double Opt-in: Hier aktivierst du das Verfahren
- Double Opt-in für registrierte Kunden: Aktiviert das Verfahren auch für bereits registrierte Kunden
- Double Opt-in Domain: Hier kannst du eine spezifische Domain hinterlegen
Nach der Anmeldung erhält der potenzielle Empfänger eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst wenn dieser Link angeklickt wird, darf der Empfänger in die Newsletter-Liste aufgenommen werden. Wichtig dabei: Die Bestätigungs-E-Mail darf keine Werbung enthalten!
Durch die korrekte Einrichtung des Double-Opt-in-Verfahrens schützt du dich nicht nur rechtlich ab, sondern steigerst auch die Qualität deiner Empfängerliste – denn nur wirklich interessierte Kunden bestätigen ihre Anmeldung.
Automatisierte Kampagnen entlang der Customer Journey
Erfolgreiche Marketing-Automatisierung begleitet Kunden durch ihre gesamte Journey – von der ersten Berührung mit deinem Shop bis zur langfristigen Kundenbindung. Mit Shopware 6 kannst du personalisierte Kampagnen entwickeln, die genau im richtigen Moment die passende Botschaft liefern.
Willkommensstrecken für neue Abonnenten
Der erste Eindruck zählt, besonders bei Neukunden. Eine automatisierte Willkommensserie stärkt die Bindung vom ersten Moment an. Erstelle eine Folge von drei personalisierten E-Mails: Eine Begrüßungsnachricht, gefolgt von wertvollen Informationen zu deinem Shop und schließlich ein exklusives Angebot. Diese Strategie macht aus Interessenten loyale Käufer und erhöht gleichzeitig die Öffnungsraten deiner Shopware 6 Newsletter erheblich.
Geburtstagskampagnen mit Rabattcode
Geburtstage bieten eine perfekte Gelegenheit für personalisierte Ansprache. Mit Shopware 6 kannst du vollautomatisch individualisierte E-Mails mit Gutscheincodes an deine Kunden versenden. Die Erweiterung kümmert sich dabei um das Generieren neuer Codes, den E-Mail-Versand und den Abgleich des Geburtsdatums. Wichtig: Das System erkennt, wenn Kunden ihr Geburtsdatum ändern, um vorzeitig weitere Gutscheine zu erhalten, und verhindert Missbrauch. Ein Gutscheincode kann pro Person nur alle 350 Tage beansprucht werden.
Reaktivierung inaktiver Kunden
Nach etwa 90 Tagen ohne Aktivität ist es Zeit, inaktive Kunden zurückzugewinnen. Automatisierte Reaktivierungskampagnen sprechen gezielt Kunden an, die länger nicht gekauft haben. Besonders effektiv sind dabei personalisierte Angebote, die auf die frühere Kaufhistorie abgestimmt sind. Diese Methode kann deinen Umsatz nachhaltig steigern, da die Reaktivierung bestehender Kunden deutlich kostengünstiger ist als die Neukundengewinnung.
Upselling nach dem Kauf
Nach einem erfolgreichen Kauf öffnet sich das Fenster für Cross-Selling. Zeige deinen Kunden vor oder direkt nach dem Kauf attraktive Zusatzangebote, um den Warenkorbwert zu erhöhen. Automatisierte E-Mails mit passenden Ergänzungsprodukten können durch den Shopware Newsletter Versenden-Prozess integriert werden. Anstatt einem Kunden, der bereits zwei Paar Laufschuhe gekauft hat, weitere Schuhe anzubieten, empfiehlst du automatisch passendes Zubehör wie Pflegeprodukte oder Sportbekleidung.
Warenkorbabbrecher per E-Mail oder SMS
Die Abbruchquote im Online-Handel liegt bei durchschnittlich 70 Prozent. Diese verpassten Umsätze kannst du mit automatisierten Erinnerungen zurückholen. Konfiguriere verschiedene Zeitintervalle für deine Nachfass-E-Mails:
- Nach 1 Stunde eine erste Erinnerung
- Nach 3 Stunden eine zweite Nachricht
- Nach 10 Stunden (empfohlen) eine weitere E-Mail
- Nach 24 Stunden eine finale Erinnerung
Besonders effektiv ist die Kombination aus E-Mail und SMS. Die durchschnittliche Öffnungsrate solcher Erinnerungen liegt bei beeindruckenden 45%, während die Klickrate 21% erreicht. Noch beeindruckender: 50% der Nutzer, die geklickt haben, kehren zum Shop zurück und schließen ihren Einkauf ab.
Die besten Tools und Erweiterungen für dein Setup
Um deinen Shopware 6 Newsletter noch effektiver zu gestalten, benötigst du die richtigen Werkzeuge. Die Kombination aus spezialisierten Erweiterungen und integrierten Funktionen kann deine Marketing-Strategie entscheidend verbessern.
Brevo (Sendinblue) Integration für E-Mail & SMS
Brevo (ehemals Sendinblue) gehört zu den beliebtesten E-Mail-Marketing-Plattformen für Shopware 6. Besonders attraktiv: Das Basispaket erlaubt dir, bis zu 9.000 E-Mails monatlich kostenfrei zu versenden. Der intuitive Drag-and-Drop-Editor macht das Shopware 6 Newsletter erstellen zum Kinderspiel. Darüber hinaus bietet die Plattform:
- Automatische Empfängersynchronisation mit deinem Shop
- Intelligente Segmentierung durch dynamische Listen
- Einfache Produktübernahme aus deinem Shop in E-Mail-Kampagnen
- Echtzeit-Statistiken zu Öffnungs- und Klickraten
- Vorgefertigte Automatisierungsszenarien für Willkommensnachrichten, Warenkorbabbrecher und Geburtstagsmails
Als All-in-One-Lösung ermöglicht dir Brevo neben E-Mails auch den Versand von SMS und WhatsApp-Nachrichten – ideal für eine kanalübergreifende Kommunikation.
Flow Builder: Trigger, Bedingungen, Aktionen
Der in Shopware 6 integrierte Flow Builder bildet das Herzstück deiner Automatisierungsstrategie. Dieses leistungsstarke No-Code-Tool findest du unter Einstellungen > Shop. Dadurch kannst du komplexe Geschäftsprozesse automatisieren, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben.
Jeder Flow beginnt mit einem Trigger – beispielsweise „Bestellung aufgegeben“ oder „Kunde registriert“. Anschließend verfeinerst du mit Bedingungen, wann genau eine Aktion ausgeführt werden soll. Die verfügbaren Aktionen umfassen das automatische Versenden von E-Mails, Erstellen von Dokumenten oder Ändern von Kundenstatus.
Plugins für CRM, Analytics und Personalisierung
Für ein umfassendes Marketing-Setup empfehlen sich zusätzliche Erweiterungen. Shopware Analytics bietet dir direkten Zugriff auf wichtige KPIs wie Umsatz, Bestellungen und Kundenentwicklung. Mit diesen Daten kannst du deine Shopware Newsletter Strategie kontinuierlich optimieren.
Für personalisierte Kundenerlebnisse bietet Nosto eine intelligente Lösung. Die Plattform analysiert das Kaufverhalten deiner Kunden und ermöglicht personalisierte Produktempfehlungen – sowohl auf deiner Website als auch in deinen E-Mail-Kampagnen.
CleverReach und dotdigital sind weitere beliebte Alternativen, wenn du spezialisierte Tools zum Shopware 6 Newsletter versenden suchst. Diese Integrationen synchronisieren automatisch deine Kundendaten und ermöglichen dadurch zielgerichtete Marketingaktionen.
Fazit: Marketing-Automation mit Shopware 6: Dein Weg zu mehr Umsatz
Zusammenfassend bietet Shopware 6 dir alle notwendigen Werkzeuge, um deine Marketing-Automation auf ein neues Level zu heben. Durch die API-First-Architektur, die flexiblen Erlebniswelten und den mächtigen Flow Builder kannst du personalisierte Newsletter erstellen, die tatsächlich verkaufen.
Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass du ohne Programmierkenntnisse komplexe Automatisierungen einrichten kannst. Dadurch sparst du nicht nur wertvolle Zeit, sondern erhöhst gleichzeitig die Effektivität deiner Marketingaktivitäten. Automatisierte Willkommensnachrichten, Geburtstagskampagnen oder Warenkorbabbrecher-E-Mails sorgen nachweislich für höhere Öffnungs- und Konversionsraten.
Die Integration mit spezialisierten Tools wie Brevo (ehemals Sendinblue) oder CleverReach verstärkt diese Vorteile zusätzlich. Dank dieser Erweiterungen kannst du deine Kundendaten nahtlos synchronisieren und zielgerichtete Kampagnen erstellen, die genau im richtigen Moment die passende Botschaft liefern.
Denke daran: Marketing-Automation ist heute kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit für zukunftsorientierte Online-Shops. Unternehmen, die automatisierte Prozesse nutzen, verzeichnen durchschnittlich 20 Prozent mehr Verkaufsgelegenheiten als ihre Wettbewerber ohne Automatisierung.
Letztendlich geht es bei der Marketing-Automation mit Shopware 6 nicht nur darum, E-Mails zu versenden, sondern vielmehr um die Schaffung eines personalisierten Kundenerlebnisses. Jeder Kontaktpunkt wird zur Gelegenheit, deine Kunden besser zu verstehen und individueller anzusprechen.
Fange noch heute an, die Automatisierungsfunktionen von Shopware 6 zu nutzen. Mit jedem automatisierten Prozess gewinnst du Zeit für strategische Aufgaben und baust gleichzeitig eine stärkere Beziehung zu deinen Kunden auf. Das Ergebnis? Höhere Conversion-Raten, gesteigerte Kundenbindung und – am wichtigsten – ein spürbares Plus bei deinem Umsatz.
Wenn du jetzt nicht genau weißt wie du damit beginnen kannst, dann sprich uns einfach an. Wir zeigen dir die für dich beste Shopware Marketing Automationsstrategie auf und helfen auch bei deren Umsetzung, Kontrolle & Optimierung.
FAQs
Q1. Wie kann ich mit Shopware 6 effektive Newsletter erstellen?
Mit Shopware 6 kannst du personalisierte Newsletter erstellen, indem du die Erlebniswelten für Anmeldeformulare nutzen, Kundensegmentierung durchführst und den Flow Builder für automatisierte Kampagnen einsetzt. Die Integration von spezialisierten E-Mail-Marketing-Tools wie Brevo ermöglicht dir zusätzliche Funktionen für effektive und spürbare bessere Newsletter.
Q2. Was bedeutet Marketing Automation eigentlich?
Bei der Marketing Automation setzt du gezielt und bewusst automatisierte Prozesse und Werkzeuge ein, die deine Kunden regelmässig und zielgruppenspezifisch immer wieder neu einladen deinen Shop zu besuchen. Dabei geht es immer darum, eine individuell auf die Bedürfnisse des Einzelnen geschaffene Kommunikationsstrategie aufzubauen, umzusetzen und regelmässig zu optimieren. Um dies zu schaffen, bedienst du dich an zahlreichen externen Tools, die du nahtlos in deinen Shopware 6 Shop integrieren kannst.
Q3. Welche Prozesse lassen sich durch Marketing Automation verbessern?
Marketing Automation umfasst im Kern die Prozesse E-Mail Marketing, Kundensegmentierung auf Basis von Bedürfnissen anstelle profaner Umsatzerwartungen, Trigger-basierenden Workflows und personalisierter Angebote. Diese Prozesse kannst du zum Einen durch Shopware-eigene Tools, aber auch durch spezialisierte Drittanbieter im Regelfall ohne Programmierkenntnisse umsetzen.
Q4. Warum ist Marketing Automation heute unverzichtbar?
Eine durchdachte Marketing Automationsstrategie hilft dir zum Einen über automatisierte Prozesse Ressourcen deiner Mitarbeiter einzusparen, die sich dann um andere Aufgaben kümmern können. Zum Anderen minimierst du menschliche Fehler durch stets gleichbleibende und selbst-tätig durchlaufende (automatische) Prozesse.
Q5. Welche Stellen und Dienstleister muss ich bei meiner Marketing Automation einschalten?
Zunächst solltest du dir professionelle Hilfe beim Aufsetzen deiner ganzheitlichen Automatisierungsstrategie holen. Hier können wir, als zertifizierte Shopware Agentur unkompliziert und langfristig helfen. Dann solltest du in jedem Fall deinen Datenschutzbeauftragten einschalten, denn bspw. beim Speichern und Verarbeiten der Geburtstage deiner Kunden, ist der Datenschutz personenbezogener Daten betroffen. Zu guter Letzt brauchst du dann noch einen Mix aus passenden und sich-ergänzender Dienstleister – auch hier können wir dich bei der Auswahl und Integration der richtigen Partner unterstützen.
Brauchst du noch weitere Informationen rund um Shopware, Themes und Skalierungsmöglichkeiten für deinen Online Shop?
In unserem Blog haben wir Artikel mit zahlreichen Hilfen, Tipps und Anwendungsbeispielen rund um Shopware veröffentlicht. Bestimmt findest du dort eine Fülle an Informationen und Antworten auf viele deiner Fragen! Gern stehen wir dir aber auch persönlich Rede & Antwort – melde dich dazu einfach und direkt bei uns.
Erfolgsrezepte für bessere Shopware Conversion-Rates
Über 78% der Unternehmen sind mit ihrem Webshop und der eigenen Conversionrate unzufrieden – in diesem Beitrag zeigen wir dir die geheimen Rezepte für bessere eCTR`s!
SEO für Shopware 6: Strategien für besseres Ranking
Mehr Sichtbarkeit bei den relevanten Zielgruppen. In diesem praxisnahen Artikel zeigen wir dir, wie du mit einfachen Methoden bessere Rankings für deinen Shop erreichen kannst!
Der Mollie Leitfaden für Shopware Shops
Wir zeigen dir, wie du den Payment Provider Mollie mit wenigen Schritten in deinen Shopware Shop integrieren und in Betrieb nehmen kannst.