Aus dem Alltag einer Shopware-Agentur
5 Tipps für deinen Shopware Shop (Teil 1/2)
Das Ziel ist in Sicht. Wochen oder auch Monate sind vergangen, seitdem du damit begonnen hast deinen neuen Onlineshop zu planen und umzusetzen bzw. umsetzen zu lassen. Wochen der Konzeption, Absprachen, Abnahmen und vielleicht auch des ein oder anderen Rückschlags...
Welche Shopware Version habe ich?
Oft gefragt, einfach beantwortet: Du findest deine Shopware Version im Browser Tab, sobald du im Backend angemeldet bist (Shopware 5). Zusätzlich kannst du sie unter Einstellungen => Systeminfo im Karteireiter „Versions-Info“ einsehen. Dort steht sie als „Shopware“ an...
Wer nutzt Shopware?
Shopware gehört zu den meist verbreiteten Onlineshop Systemen im deutschsprachigen Raum und baut seinen Marktanteil international sukzessive aus. Wenn du dich fragst, welche namhaften Marken auf Shopware setzen, so findest du hier eine schöne Übersicht. Schau gerne...
Shopware 6.1 – Erste Stable Version ist da
Wir schreiben ein blog Jahrzehnt - 2020! Große Neuerungen haben bereits 2019 ihre Schatten voraus geworfen und nun ist es soweit. Mit seiner Version 6.1 hat Shopware die erste Stable Version seiner neuen Shopsoftware veröffentlicht. Stable bedeutet es ist die erste...
Warum wir auf Shopware setzen
Wie ihr vielleicht schon an anderer Stelle gelesen habt, haben wir selber lange Zeit ein eigenes Shopsystem entwickelt. Als wir mit Onlineshops angefangen haben, war an belastbare Standardsoftware noch nicht zu denken, also schrieben wir uns von Grund auf unser...
Release Candidate 1 erschienen!
Wie versprochen melden wir uns mit Neuigkeiten zu Shopware 6. Heute ist der Release Candidate 1 erschienen. Dabei handelt es sich wie bei den bisherigen Early Access Veröffentlichungen um Vorabversionen, um das neue System bereits zu testen. Ein produktiver Einsatz...
Shopware Schnittstellen
Wozu brauche ich die denn?Eigentlich kann man das mit der menschlichen Kommunikation vergleichen. Wenn zwei Menschen nicht dieselbe Sprache sprechen, ist die Hürde bei der Verständigung sehr groß. Hier hilft dann meistens ein Dolmetscher, um zwischen den Personen zu...
Shopware Migration
Shopware Migration Version 5 zu 6 Shopware 6 bietet eine Vielzahl neuer Funktionalitäten und durch den API-First Ansatz, eine Menge neuer Möglichkeiten den Shop in andere Systeme zu integrieren oder mit diesen zu vernetzen. Um von den Vorteilen einer Shopware 6...
Der Aufbau eines Onlineshops
Ein eigener Onlineshop, um endlich die eigenen Produkte online anzubieten. Eine eigene Plattform, um sich komplett aus den Zwängen von Amazon, Ebay und Co. zu befreien. Ein eigenes digitales Schaufenster, um Kunden online und offline gleichermaßen zu begeistern....
Alltag in der Softwareentwicklung
Warum ist Softwareentwicklung zeitaufwändig und fehleranfällig? „Wieso dauert es sechs Stunden diesen Button einzubauen?“, „Warum ist der Fehler nicht vorher aufgefallen?“, dies sind nur zwei Fragen, die einem Software-Entwickler häufig gestellt werden. Gerne würde er...

5 Tipps für deinen Shopware Shop (Teil 1/2)
Das Ziel ist in Sicht. Wochen oder auch Monate sind vergangen, seitdem du damit begonnen hast deinen neuen Onlineshop zu planen und umzusetzen bzw. umsetzen zu lassen. Wochen der Konzeption, Absprachen, Abnahmen und vielleicht auch des ein oder anderen Rückschlags...

Welche Shopware Version habe ich?
Oft gefragt, einfach beantwortet: Du findest deine Shopware Version im Browser Tab, sobald du im Backend angemeldet bist (Shopware 5). Zusätzlich kannst du sie unter Einstellungen => Systeminfo im Karteireiter „Versions-Info“ einsehen. Dort steht sie als „Shopware“ an...

Wer nutzt Shopware?
Shopware gehört zu den meist verbreiteten Onlineshop Systemen im deutschsprachigen Raum und baut seinen Marktanteil international sukzessive aus. Wenn du dich fragst, welche namhaften Marken auf Shopware setzen, so findest du hier eine schöne Übersicht. Schau gerne...

Shopware 6.1 – Erste Stable Version ist da
Wir schreiben ein blog Jahrzehnt - 2020! Große Neuerungen haben bereits 2019 ihre Schatten voraus geworfen und nun ist es soweit. Mit seiner Version 6.1 hat Shopware die erste Stable Version seiner neuen Shopsoftware veröffentlicht. Stable bedeutet es ist die erste...

Warum wir auf Shopware setzen
Wie ihr vielleicht schon an anderer Stelle gelesen habt, haben wir selber lange Zeit ein eigenes Shopsystem entwickelt. Als wir mit Onlineshops angefangen haben, war an belastbare Standardsoftware noch nicht zu denken, also schrieben wir uns von Grund auf unser...

Release Candidate 1 erschienen!
Wie versprochen melden wir uns mit Neuigkeiten zu Shopware 6. Heute ist der Release Candidate 1 erschienen. Dabei handelt es sich wie bei den bisherigen Early Access Veröffentlichungen um Vorabversionen, um das neue System bereits zu testen. Ein produktiver Einsatz...

Shopware Schnittstellen
Wozu brauche ich die denn?Eigentlich kann man das mit der menschlichen Kommunikation vergleichen. Wenn zwei Menschen nicht dieselbe Sprache sprechen, ist die Hürde bei der Verständigung sehr groß. Hier hilft dann meistens ein Dolmetscher, um zwischen den Personen zu...

Shopware Migration
Shopware Migration Version 5 zu 6 Shopware 6 bietet eine Vielzahl neuer Funktionalitäten und durch den API-First Ansatz, eine Menge neuer Möglichkeiten den Shop in andere Systeme zu integrieren oder mit diesen zu vernetzen. Um von den Vorteilen einer Shopware 6...

Der Aufbau eines Onlineshops
Ein eigener Onlineshop, um endlich die eigenen Produkte online anzubieten. Eine eigene Plattform, um sich komplett aus den Zwängen von Amazon, Ebay und Co. zu befreien. Ein eigenes digitales Schaufenster, um Kunden online und offline gleichermaßen zu begeistern....

Alltag in der Softwareentwicklung
Warum ist Softwareentwicklung zeitaufwändig und fehleranfällig? „Wieso dauert es sechs Stunden diesen Button einzubauen?“, „Warum ist der Fehler nicht vorher aufgefallen?“, dies sind nur zwei Fragen, die einem Software-Entwickler häufig gestellt werden. Gerne würde er...